Geschrieben von

Verzaubere deine eigene WordPress Website mit Lottie Animationen! Lotties sind leichte, skalierbare und animierte JSON-Dateien, welche kinderleicht auf jeder WordPress Website platziert werden können. Sie sind kompatibel für jegliche Browser sowie mobile Geräte. Lottie Files sind die Zukunft der Website-Animationen.
Auf der offiziellen Lottie-Website lottiefiles.com befinden sich tausende Lottie-Animationen zum Download – teils kostenlos, teils kostenpflichtig. Genau das ist der Clou an der ganzen Geschichte: Du musst nicht zwingend eine Animation von einem Profi erstellen lassen, sondern kannst aus vorgefertigten Dateien auswählen. Und wäre das nicht schon genug, kannst du sogar direkt online im Lottie Editor die Farben der Animation anpassen und herunterladen.
Im Marketplace von Lottie befinden sich zudem viele Entwickler, welche direkt gebucht werden können. Falls du doch eine komplett individuelle Animation für deine Website möchtest.
Wer seine WordPress-Website mit Page Buildern wie Avada oder Elementor gebaut hat, kann das Lottie-File ganz einfach einfügen. Dazu gibt es ein vorgefertigtes Element. In Avada heisst dieses Lottie. Was du aber vorab brauchst, ist eine JSON-Datei deiner Animation. Die bekommst du vom Lottie-Animator oder kannst diese direkt auf lottiefiles.com downloaden.
Auf lottiefiles.com gibt es auch weitere Möglichkeiten, um eine Animation auf der Website einzubinden. Dazu klickst du bei «use this animation in» auf das HTML-Icon. Die Website generiert dir dann automatisch einen HTML-Code zum Einbetten.
Plötzlich befinden sich Schadcodes auf deiner Website, du kannst dich nicht mehr einloggen oder im schlimmsten Fall siehst du nur noch einen «White Screen of Death» – und die Website ist offline. Ein Website-Hack ist ärgerlich, passiert aber leider immer wieder. Oft helfen jedoch einfache Massnahmen, um deine WordPress-Seite zu bereinigen. 1. Website offline nehmen […]
Für uns gehören Suchmaschinenoptimierung und Webdesign untrennbar zusammen. Warum wir das so empfinden, erklären wir dir in diesem Blogbeitrag.
Erfahre mehr über die wichtigsten Richtlinien für barrierefreie Websites gemäss den internationalen WCAG-Standards.