
Barrierefreie Webseiten-Richtlinien: Die wichtigsten Standards für Websites & Online-Shops
Erfahre mehr über die wichtigsten Richtlinien für barrierefreie Websites gemäss den internationalen WCAG-Standards.
Wir entwickeln barrierefrei zugängliche Websites, und tragen so unseren Beitrag zum «Internet für alle» bei. Von einer barrierefrei zugänglichen Website profitieren nicht nur Menschen mit Beeinträchtigungen. Unser Ziel ist, eine Website so benutzeroptimiert umzusetzen, dass sie allen Menschen ein besseres digitales Erlebnis ermöglicht.
Digitale Hilfsmittel sollten für Menschen mit Beeinträchtigungen eine Erleichterung im Alltag bedeuten. Leider sind so wenige Websites barrierefrei zugänglich, dass sie eher eine Herausforderung, als ein Hilfsmittel sind. Wir wollen dies ändern.
Mit einer einwandfrei barrierefreien Website stellst du sicher, dass keine BesucherInnen von deiner Website ausgeschlossen werden.
Mit dem European Accessibility Act wird die digitale Barrierefreiheit ab 2025 in der EU Pflicht. Ein ähnliches Gesetz wird auch in der Schweiz erwartet.
Aufgrund einer verbesserten User Experience (Benutzerführung) dank digitaler Barrierefreiheit, kannst du deine Google-Rankings positiv beeinflussen.
Die Umsetzung einer barrierefreien Website hat dank unserem Barrierefrei-Label einen positiven Einfluss auf die Wahrnehmung deines Unternehmens
Wir konzipieren, gestalten und entwickeln deine Website oder deinen Online-Shop unter Berücksichtigung der offiziellen WCAG-Richtlinien für die digitale Barrierefreiheit. Als erfahrene und ausgebildete WebentwicklerInnen kennen wir alle Stolpersteine und Details, die es bei der Umsetzung zu beachten gibt. Digitale Barrierefreiheit:
Wir helfen dir, deine Website für alle zugänglich zu machen.
Farbkontraste, Schriftgrössen, Alternativelemente – wir konzipieren und gestalten deine Website gemäss internationalen Richtlinien und Best Practices.
Wir stellen sicher, dass deine Website einwandfrei auch von der Tastatur bedient werden kann, und alle Elemente tadellos funktionieren.
Ein Screenreader verlangt Alternativtexte und erweiterte Beschreibungen der Elemente, damit er deine Website sinnvoll vorlesen kann.
Wir verzichten auf zu viel Bewegung in Form von Videos oder Animationen, oder bieten eine Möglichkeit, diese zu pausieren.
Wir sorgen dafür, dass deine Website auch bei einem Zoom-Faktor von bis zu 400% noch problemlos bedienbar ist.
Wir fügen einen Tastaturfokus zu Navigation, Links und Buttons hinzu, damit die Verlinkungen besser erkennbar sind.
Wir unterstützen dich mit inklusivem Wording, damit Website-Texte, Buttons und Links für die Barrierefreiheit Sinn ergeben.
Die Barrierefreiheit ist auch bei der späteren, eigenständigen Pflege der Website elementar. Wir zeigen dir, wie es geht.
Wir erstellen eine kostenlose und unverbindliche Analyse, bei dem wir deine Website auf die digitale Barrierefreiheit prüfen. Die Resultate bekommst du als praktisches und verständliches PDF.
Setze ein Zeichen für das «Internet für alle» mit unserem Barrierefrei-Label. Das Label wird exklusiv durch uns ausgestellt, sofern wir deine Website barrierefrei erstellt oder optimiert haben.
Erfahre mehr über die wichtigsten Richtlinien für barrierefreie Websites gemäss den internationalen WCAG-Standards.
Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum Europäischen Barrierefreiheit-Gesetz und die Auswirkungen auf Schweizer Unternehmen.